Das Verhalten von Kindern wird in den KiTas insbesondere auch nach der Corona-Epidemie in erschreckend zunehmender Weise als herausfordernd erlebt. In einer aktuellen nifbe-Befragung konstatieren so rund 60 Prozent der befragten KiTa-Leitungen eine starke Zunahme der Kinder mit "herausfordernden Verhalten" in ihren Einrichtungen in den letzten Jahren. Das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) bietet daher eine kostenlose Online-Vortragsreihe für Fachkräfte an. Das als herausfordernd wahrgenommene Verhalten von Kindern wird darin näher betrachtet. Pädagogische Ansätze zu einem professionellen Umgang damit werden vorgestellt. Die Vortragsreihe nimmt die Perspektive der Kinder ein und beleuchtet auch die Bedeutung der Selbstfürsorge von Fachkräften.
Die Veranstaltungen finden im 14-tägigen Rhythmus, jeweils mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr, statt.
In der Auftaktveranstaltung am 7. Mai 2025 werden die zentralen Ergebnisse einer landesweite Befragung von Kita-Leiter:innen zu aktuellen Belastungsfaktoren vorgestellt, die das nifbe im September 2024 durchgeführt hat. Außerdem geht es um mögliche Kontexte und Faktoren der - wahrgenommenen - starken Zunahme von Kindern mit herausforderndem Verhalten sowie um mögliche Perspektiven, die mittelfristig zu einer Entlastung der Kitas führen könnten. Anmeldeschluss für die Auftaktveranstaltung ist der 2. Mai.