Informationen, Anregungen und Tipps für Eltern
Wie funktioniert das eigentlich mit der Elternzeit? An wen kann ich mich wenden, wenn ich eine flexible Kinderbetreuung brauche? Worauf muss ich achten, wenn ich eine Tagesmutter für mein Kind suche? Wie lange darf eine Vierjährige eigentlich fernsehen? Wie kann ich mein Kind für das Lesen begeistern? Gibt es einen Sicherheitscheck für Kinderspielzeug? Und wohin kann ich mich wenden, wenn ich die Schulfreizeit für mein Kind aus eigener Kraft nicht finanzieren kann?
Zu diesen und ähnlichen Fragen bieten wir Eltern hier Informationen, Anregungen und Tipps. Mit zahlreichen Hinweisen auf Broschüren, Ratgeber und weiterführende Websites greifen wir Themen auf aus Erziehung und Förderung, Kinderbetreuung, Gesundheit, Finanzen, Rechtliches und besondere Lebenslagen. Alle Themenangebote finden Sie über das Hauptmenü unter "Elterninformationen".

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Angeboten, Veranstaltungen und Anlaufstellen für Familien in Niedersachsen.
Elternumfrage zur geburtshilflichen Versorgung in der Region Hannover

In Hannover hat sich vor kurzem das Netzwerk "Gute Geburtshilfe in der Region Hannover" gegründet. Es will die Betreuung von Familien während der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett vorantreiben. Eine Online-Umfrage soll aufzeigen, wie sich die geburtshilfliche Betreuung in der Region Hannover derzeit aus Elternsicht zeigt und ob und wenn ja welche Veränderungen nötig sind. Jede Frau, die in den letzten fünf Jahren in der Region Hannover ein Kind geboren hat, kann teilnehmen. Die Umfrage läuft noch bis Ende April. Mehr ...
Erlebter Frühling: Naturforscherinnen und -forscher in Aktion

Schneeglöckchen, Krokus, Winterling und Buschwindröschen - Mit dem diesjährigen Wettbewerb lädt die NAJU alle Kinder dazu ein, Frühblüher kennenzulernen, zu erforschen und ihren eigenen Fragen dazu nachzugehen. Gesucht werden die besten Ergebnisse, Beobachtungen und Erlebnisse in Form von Geschichten, Forschungstagebüchern, als gebastelte oder multimediale Beiträge. Einsendeschluss: 31. Mai 2025. Alle Infos auf naju.de
Digitale Themenreihen zum Eltern- und Kindsein

Ab dem 25. März starten wieder zwei digitale Themenreihen der katholischen Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim: In den kostenlosen Online-Veranstaltungen der Reihen "All in the Family" und "Kleine Schritte, große Spuren" geben Expertinnen und Experten an jeweils drei Abenden Impulse für den Familienalltag. Die Online-Veranstaltungen sind kostenlos. Mehr ...
Kinder leicht erziehen: Online-Reihe der Familien-Bildungsstätten in Niedersachsen 2025

Die kostenlose Online-Reihe der niedersächsischen Familienbildungsstätten mit Erziehungsthemen aus dem Familienalltag für Eltern und andere Interessierte geht im Herbst weiter! Das Programm für die erste Jahreshälfte steht bereits: Jeden Monat am zweiten Montagabend um 20 Uhr geben Expertinnen und Experten Input zu wechselnden Themen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Mehr ...
Mit Kindern über Krieg sprechen

Die Bilder von Krieg und Flucht sind aktuell überall, und Kinder fragen nach, wollen mehr wissen und versuchen, das Geschehen zu verstehen. Aber wie spricht man mit jüngeren Kindern über den Krieg, ohne sie dabei zu überfordern? Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften hat eine kommentierte Liste mit 12 internationalen Bilderbüchern zusammengestellt, die Kindern und Erwachsenen dabei helfen können. Die Liste enthält darüber hinaus auch Webtipps zum Thema "Mit Kindern über Krieg sprechen".
Liste "Empfehlenswerte Bilderbücher zum Thema Krieg und Flucht" herunterladen
Krisen und Stress bewältigen: Linkliste mit Informationen, Tipps und Ideen für Familien

Manchmal helfen schon kleine Dinge, um herausfordernde Zeiten besser zu überstehen. In unserer Linkliste finden Sie Webtipps mit Methoden, Ideen und Tipps, die Familien helfen, ihren Alltag (nicht nur) in Krisen-Zeiten zu erleichtern. Die Vorschläge auf den Websites sind übersichtlich und einfach aufbereitet und ganz leicht mit sehr wenigen Mitteln umzusetzen. Mehr ...
Ostern in der Familie

Es müssen ja nicht immer Schokoeier sein – wie wäre es mit einem Osterhasen-Bilderbuch? Hier finden Sie Tipps und Infos zu Bilderbüchern für das Osternest, zum Warten auf den Osterhasen und mehr. Mehr...
Familienerholung in Niedersachsen

Für kinderreiche Familien, für Alleinerziehende oder für Familien mit einem behinderten Kind ist ein gemeinsamer Urlaub oft nicht erschwinglich. In diesen Fällen fördert Niedersachsen unter bestimmten Voraussetzungen Familienfreizeiten und -erholungsangebote. Hier finden Sie alle Informationen dazu und die Termine der geförderten Familienfreizeiten. Mehr...