Themenblatt: Vielfalt
Der AWO Bundesverband hat im Rahmen des Projekts "DEVI - Demokratie stärken. Vielfalt gestalten." ein Themenblatt zu Vielfalt und Diversität erstellt. Die Publikation "Vielfalt - Individualitäten, Sichtbarkeiten und Abwehrmechanismen" lädt dazu ein, Vielfalt im eigenen Alltag und der beruflichen Praxis wahrzunehmen und ein Bewusstsein für die damit verbundenen Dimensionen und Fragestellungen zu entwickeln. Das Themenblatt beschäftigt sich zudem mit verschiedenen Vielfaltsdimensionen und Mehrfachzugehörigkeiten im Bereich der frühkindlichen Bildung und der Bedeutung der Vielfaltskompetenz von Fach- und Führungskräften. Es gilt, Erwartungen zu hinterfragen, Beteiligungsmöglichkeiten zu stärken und täglich an der Überwindung von Diskriminierung und Ausgrenzung mitzuwirken. Dies ist mit der Aufgabe verbunden, als pädagogische Fachkraft eigene Vorannahmen, Vorurteile und Privilegien, aber auch Benachteiligungen, Diskriminierungen und Marginalisierungen zu erkennen. Weitere Themenblätter zum Download und Projektinformationen auf der DEVI-Website: awo.org/devi-demokratie-staerken-vielfalt-gestalten
Klischeefrei-Methodenset für frühkindliche Bildung
Kinder werden schon früh mit einengenden Geschlechterklischees konfrontiert. Diese verfestigen sich im Lebensverlauf und können sich später auf die Berufs- und Studienwahl auswirken. Das Methodenset "Klischeefrei fängt früh an" eignet sich zur Reflexion von Geschlechterklischees in der frühkindlichen Bildung. www.klischee-frei.de
Die Rosa-Hellblau-Falle - Für eine Kindheit ohne Rollenklischees
Im Alltag unserer Kinder sind jedoch stereotype Geschlechterrollen und traditionelle Rollenbilder vor allem in den (Werbe-)Botschaften sehr präsent: Rosa ist für Mädchen, Hellblau für Jungs, nach diesem Prinzip sind ganze Kaufhausabteilungen geordnet. Almut Schnerring und Sascha Verlan, selbst Eltern von drei Kindern, beschäftigen sich mit den Rollenklischees, die eine ganze Produktindustrie am Leben halten und sich zunehmend in den Köpfen der Betroffenen festsetzen. Sie beschreiben Szenen aus dem Familienalltag, hören sich in Kindertagesstätten um, diskutieren mit Marketingstrateginnen, Genderforschern, Pädagoginnen, Eltern. Wie würden unsere Kinder aufwachsen, wenn die Klischeefallen und Schubladen nicht immer wieder bedient würden? Dazu bieten sie ganz konkrete Tipps, wie sich die Genderfalle im Alltag umschiffen lässt. www.kunstmann.de
Rosa für Alle!?
Geschlechtersensible Pädagogik kann in der Kita-Praxis nur gelebt werden, wenn die Eltern in den Bildungsprozess eingebunden sind und Vorbehalte einer überzeugten Grundhaltung Platz machen. Umgekehrt sollte es Eltern ein Anliegen sein, auf die alltägliche Reproduktion von Geschlechterklischees im Kita-Alltag aufmerksam zu machen. Eine Broschüre von Pinkstinks schlägt eine Brücke zwischen Eltern und Kita-Fachkräften beim Thema geschlechtersensible Erziehung. Als Gesprächsgrundlage zum Beispiel für Elternabende gibt sie Gedanken und Tipps an die Hand, die Kindern helfen können, möglichst frei von gesellschaftlichen Rollenzuschreibungen herauszufinden, was sie können und wo ihre Stärken liegen. Bestellung im Pinkstinks-Shop.
Hurra, es ist ... ein Kind!
Geschlechtervielfalt ist (k)ein neues Thema: Die Broschüre der Diakonie Deutschland erklärt leicht verständlich warum es in Deutschland drei Geschlechtseinträge gibt, was es mit dem Thema Geschlechtervielfalt auf sich hat und warum das auch für Kitas eine Rolle spielt. Dabei geht sie ein auf die Vielfalt von Körpern, Identität, Rollen und sexueller Orientierung. Download (pdf) von der Website www.diakonie-wissen.de
Das Regenbogenportal
In Deutschland leben schätzungsweise 6,5 Millionen lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche (LSBTI*) Menschen. Das Bundesfamilienministerium hat das Ziel, Unwissen, Vorbehalte und Diskriminierung abzubauen, Akzeptanz, Gleichstellung und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Das Webportal www.regenbogenportal.de trägt als Informationsquelle, Datenbank und Wissensnetzwerk dazu bei.
Demokratie & Vielfalt - Alle inklusive? Der KiTa-Podcast
Die Podcast-Reihe des Projekts "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" nimmt sich der großen Projektthemen Demokratie und Vielfalt an. Dabei werden neben Fragen nach der demokratischen Partizipation von Kindern, Eltern, Familien, Fachkräften und Kindertagespflegepersonen auch Aspekte des diskriminierungsfreien und inklusiven Umgangs mit gesellschaftlicher Vielfalt in der Kindertagesbetreuung in den Blick genommen. www.duvk.de/podcast