Weiter zum Inhalt

Online-Reihe: DJI-Lunchbag Sessions "Familie am Mittag" - Aktuelle Ergebnisse der Familienforschung

Auch in 2025 bietet das Deutsche Jugendinstitut (DJI) wieder seine Online-Reihe "Familie am Mittag". Was hält Familie in ihrem Innersten zusammen, wie verändert sich der familiale Alltag, wie wachsen Kinder auf, welchen Heraus­forderungen begegnen Eltern und wie können Staat und Zivil­gesell­schaft Familie stärken? Das einstündige Online-Format bietet einen Einblick zu aktuellen Ergebnissen aus der Familienforschung - mit vielfältigen Themen wie Kinderschutz, Bildung und Arbeitsmarkt. Die Veran­staltungs­reihe will wissenschaftliche Forschungs­ergebnisse verständlich machen, mit den Erfahrungen und der Expertise der Fachpraxis rückkoppeln und in ihren interdisziplinären Bezügen und politischen Implikationen diskutieren. Das Programm richtet sich an Interessierte aus Wissenschaft, Politik und Fachpraxis.

Die kostenlosen Veranstaltungen finden jeweils mittwochs von 13.00 bis 14.00 Uhr als Webex-Konferenz statt. Die Einwahldaten zur jeweiligen Veranstaltung gehen den Angemeldeten per E-Mail am Vorabend zu. Anmeldungen dazu per E-Mai an fam@dji.de.

Die nächsten Termine:

Mittwoch, 29. Januar 2025
Karriereknick durch Homeoffice? Empirische Evidenz eines Experiments
Dr. Yvonne Lott, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) d. Hans-Böckler-Stiftung

Mittwoch, 19. Februar 2025
Deprivation von Kindern und Jugendlichen
Dr. Lisa Hasenbein, Dr. Anne Berngruber, Harald Eichhorn, alle DJI

Mittwoch, 12. März 2025
Coparenting after divorce: The gendered role of stepfamily formation (E)
Prof. Dr. Anne-Rigt Poortman, Utrecht University

Jahresprogramm Lunchbag Sessions "Familie am Mittag" 2025 (PDF)

Das Jahresprogramm und Details zu den jeweiligen Veranstaltungen sind auf der Website des DJI veröffentlicht: www.dji.de

Weitere Informationen und die Präsentationen aus vergangenen Lunch-Bag-Sessions finden Sie unter www.dji.de/veranstaltungen/lunchbag-sessions.html