Am 31. Januar 2025 werden in Niedersachsen die Halbjahreszeugnisse ausgegeben. Der Kinderschutzbund Niedersachsen möchte Eltern und Schüler:innen daran erinnern, dass gute Noten nicht alles sind, und macht auf die kostenlosen Beratungsangebote der "Nummer gegen Kummer" und des Kinderschutz-Zentrums in Hannover aufmerksam.
"Noten sind lediglich Momentaufnahmen der Lernentwicklung und bewerten keinesfalls sämtliche Qualitäten und Fähigkeiten eines Kindes. Sind sie mal nicht so gut, sollten Eltern in Ruhe mit dem Kind besprechen, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Das ist viel hilfreicher als Druck oder Kritik", sagt der stellvertretende Vorsitzende des Kinderschutzbundes Niedersachsen, Simon Kopelke.
Kinder- und Jugendtelefon und Jugendliche beraten Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche, die Unterstützung benötigen, steht das Kinder- und Jugendtelefon der "Nummer gegen Kummer" unter der kostenlosen Telefonnummer 116 111 zur Verfügung. Es ist montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr erreichbar. Zusätzlich gibt es jeden Samstag von 14 bis 20 Uhr das Angebot Jugendliche beraten Jugendliche am Kinder- und Jugendtelefon der "Nummer gegen Kummer". Dieses ergänzt das bestehende Beratungsangebot und bietet eine zusätzliche, altersgerechte Unterstützungsmöglichkeit für junge Menschen in schwierigen Situationen. Das Besondere: samstags sind junge Berater:innen zwischen 16 und 27 Jahren für die Ratsuchenden da.
Beratung per Mail und Chat
Für diejenigen, die lieber schreiben als sprechen, bietet die "Nummer gegen Kummer" auch eine Online-Beratung per Chat und E-Mail an, die montags bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr verfügbar ist. Der Kinderschutzbund Niedersachsen betont, dass alle Beratungsangebote anonym und kostenfrei sind. Diese bieten einen sicheren Raum, um über Sorgen, Ängste und Fragen im Zusammenhang mit Schulleistungen und Zeugnissen zu sprechen.
"Schulische Leistungen sind nur ein Aspekt der Persönlichkeitsentwicklung. Wichtiger sind Motivation, Resilienz und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Eltern sollten ihre Kinder ermutigen, Herausforderungen als Lernchancen zu begreifen. Wenn Familien dabei Unterstützung benötigen, finden sie bei der "Nummer gegen Kummer" entsprechende Angebote", so Kopelke.
Elterntelefon
Für Eltern und andere Erziehungsberechtigte haben Beratende am Elterntelefon ein offenes Ohr. Die Beratung ist montags bis freitags zwischen 9 bis 17 Uhr, dienstags und donnerstags bis 19 Uhr und unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 111 0 550 möglich. Seit 2001 ist das Elterntelefon der "Nummer gegen Kummer" ein bundesweites Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot, das Eltern und andere Erziehende in den mitunter schwierigen Fragen der Erziehung Ihrer Kinder unterstützt.
Das Kinder- und Jugendtelefon Hannover ist ein Angebot vom Kinderschutz-Zentrum in Hannover in Zusammenarbeit mit Nummer gegen Kummer e.V. – Mitglied im Kinderschutzbund