Advent und Weihnachtszeit mit der Familie - Tipps und Infos
Die Vorfreude in der Weihnachtszeit und die Festtage können so schön sein - Geschenke aussuchen, festliche Beleuchtung im Kerzenschein und vieles mehr. Oft ist aber gerade für Eltern diese Zeit besonders anstrengend. Hier finden Sie Ideen für alle Familien, die das gemeinsame Warten auf Weihnachten schöner und hoffentlich auch etwas entspannter machen:
www.surakinder.de | Weihnachtsgeschichten und -lieder zum Anhören und Mitsingen
Neben klassischen Kinderliedern mit Bildern, Text und Gesang zum Mitmachen für Eltern, Erziehende und Kinder bietet die Website auch Weihnachtsgeschichten zum Anhören und Anschauen. Dazu kommen "kleine (Hör-)Geschichten vom Hempelmann", die auch in Text-Bild-Version zum selber Vorlesen angeboten werden.

Und wie feierst du? Weihnachtsgeschichten so bunt wie die Welt
Ein Land, ein Fest und viele Geschichten: Wie feiern finnische, spanische, ghanaische, russische, japanische oder syrische Kinder in Deutschland Weihnachten? Der Weihnachtsmann wohnt in Finnland - das weiß Mika ganz genau! Schließlich kommt sein Papa aus Finnland. Lotti erfährt von ihrem Freund Anton, dass in Russland Väterchen Frost die Geschenke bringt - und das sogar erst zu Silvester! Arianna nimmt Nils mit zum venezuelanischen Rollschuhfest und Kati findet heraus, dass es in Ghana zu Weihnachten keine Geschenke gibt. Diese und noch mehr Geschichten erzählen, wie unterschiedlich Weihnachten gefeiert wird. Aber egal, in welcher Kultur, ob Weihnachten, Chanukka oder Diwali: Vielfalt und Liebe der feiernden Menschen - das ist das Fest! Ein schönes Buch zum Vorlesen für die Adventszeit in Kita oder zuhause.
Susanne Orosz (Text) / Barbara Korthues (Illustration): Und wie feierst du? Weihnachtsgeschichten so bunt wie die Welt, Ellermann Heinrich Verlag, 2020, 128 Seiten, 15,00 Euro, ab 4 Jahren

Mimi wird Weihnachtsmann
Mimi setzt alles daran, sich zu Weihnachten ein Riesen-Geschenk zu gönnen und ihren Traum wahrzumachen: Sie will Weihnachtsmann werden. Unbedingt! Aber, aber: der Weihnachtsmann - ein kleines Mädchen? Klar, dass diese Flause von Mimis Umgebung nicht gerade als Geschenk des Himmels empfunden wird. Prompt lachen die anderen Kinder Mimi aus. Auch von ihrer Lehrerin wird sie nicht ernstgenommen. Aber was wäre Weihnachten ohne Wunder? Und welche Rolle spielen Mimis Omi Leni und Bruder Klaus dabei?
Nicht nur zu Weihnachten ist dieses Kinderbuch ein Geschenk für junge, aber auch für gestandene Menschen, die (wieder) an die Kraft von Visionen und Träumen glauben wollen. Dass in unserer Welt mehr steckt als das Augenscheinliche, gehört ebenfalls zur Botschaft dieses Buches - das deshalb nicht nur ein klassisches Kinderbuch ist, sondern ein Mutmacher für alle Menschen. Ganz nebenbei erfährt man Wissenswertes und Überraschendes rund um Weihnachten, Christkind, Weihnachtsmann, Geschenke und alles, was diese Zeit sonst noch so wundervoll macht.
Marion Glück (Text) / Angela Ziller (Illustration): Mimi wird Weihnachtsmann - Ein Weihnachtsbuch für kleine und große Träumer*innen, Glücksuniversum Verlag, 2022, 230 Seiten, 18,88 Euro, ab 7 Jahren

Lieselotte Weihnachtskuh
Endlich ist Heiligabend! Aber was war das bloß für ein Weihnachten: Schnee will sich nicht einstellen und Geschenke wird es wohl auch nicht geben, denn irgendwie hat Lieselotte verschusselt, dass die Wunschzettel zum Weihnachtsmann kommen... Ach du meine Güte! Das hat sie sich ganz anders vorgestellt. Es gibt nur eine Lösung - Lieselotte muss als Weihnachtskuh einspringen. Das kann ja so schwer nicht sein: Sie muss nur herausfinden, was sich die anderen wünschen, und die Geschenke dann schnell noch selber basteln. Nur leider ist Lieselotte doch nicht ganz so geschickt, wie sie dachte, und die Basteleien gehen gründlich daneben. Aber auf Lieselottes Freunde ist Verlass und so feiern sie alle zusammen ein fröhliches und gemütliches Weihnachtsfest. Auch in diesem Lieselotte-Buch findet man noch beim zweiten oder dritten Mal Durchblättern Erstaunliches zum Lachen und Schmunzeln! Ein liebevoll illustriertes Bilderbuch mit viel Witz im Detail, das zum genauen Hinschauen einlädt und mit Sicherheit nicht nur die Kleinen begeistert.
Alexander Steffensmeier (Text/Illustration): Lieselotte Weihnachtskuh, Fischer Sauerländer, 2021, 32 Seiten, 15,00 Euro, ab 4 Jahren

Das Wunder von R.
Was tun, wenn die Erwachsenen falschliegen? Die Kinder von R. entscheiden sich, sinnlose Erwachsenenregeln zu missachten, und verändern damit die Welt. Nur mit ihrem Mut, Zusammenhalt und Erfindungsreichtum kann ein klassisches Weihnachtsfest mit vielen Geschenken unter dem Christbaum gelingen. Denn der Weihnachtsmann und seine Elfen brauchen dringend Unterstützung, um rechtzeitig 200.000 Weihnachtsgeschenke zu verpacken! Ein magisches Wettrennen gegen die Zeit beginnt und Manuel, Camila und Shonda befinden sich unerwartet mitten in einem aufregenden Weihnachtsabenteuer. Mit ihren beiden Mamas mussten sie aus ihrer Heimat in die sichere Stadt R. flüchten. Doch dort verhalten sich die Erwachsenen den Fremden gegenüber zunächst unfreundlich und abweisend. Nur Olivia und die Kinder von R. suchen Kontakt zu den Neuankömmlingen. Gelingt es den Kindern gemeinsam, alle näher zusammenzubringen und so Weihnachten zu retten?
Eine wundervolle Geschichte zum Vorlesen für die Weihnachtszeit, die nicht nur für ordentlich Weihnachtsstimmung sorgt, sondern Kinder auch darin bestärkt sich für das Richtige einzusetzen. Mit Schnee, Elfen und einem Rentierschlitten hat diese Kindergeschichte alle klassischen Zutaten für die perfekte Weihnachtsstimmung. Darüber hinaus greift sie nebenbei die Themen Flucht, Diversität sowie Regenbogenfamilien kindgerecht auf.
Francesca Cavallo (Text) / Verena Wugeditsch (Illustration): Das Wunder von R., Mentor Verlag, 2020, 128 Seiten, 24,90 Euro, ab 8 Jahren

Das große Lieselotte Weihnachtsbuch: Bastelideen, Rezepte und Spiele für die Adventszeit
Auf dem Bauernhof weihnachtet es sehr. Aber bis Weihnachten ist es noch sooooooo lang … Zum Glück haben Lieselotte und ihre Freunde viele tolle Ideen, um die Wartezeit bis Heiligabend zu verkürzen. An jedem Dezembertag gibt es etwas Spannendes mit Lieselotte, den Hühnern, der Bäuerin und allen Bauernhofbewohnern zu erleben: leckere Weihnachtsplätzchen backen, stimmungsvolle Lieder singen, hübsche Weihnachtsdeko basteln und jede Menge über die Natur und die verschiedenen Weihnachtsbräuche erfahren: über 100 kreative und bunte Ideen für jeden Tag der Adventszeit und eine extra Lieselotte-Geschichte!
Alexander Steffensmeier (Text/Illustration): Das große Lieselotte Weihnachtsbuch: Bastelideen, Rezepte und Spiele für die Adventszeit, Fischer Sauerländer, 2015, 72 Seiten, 14,99 Euro, ab 4 Jahren
www.kinderfilmwelt.de | Das multimediale Kinderfilmportal für Kinder und Eltern. Es stellt alle Kinderfilme vor, die aktuell in deutschen Kinos zu sehen sind oder auf DVD veröffentlicht wurden. Neben kindgerechten Rezensionen, Trailern und Szenenfotos bietet die Website fundierte Altersempfehlungen von Filmfachleuten und medienpädagogischen Fachkräften. Außerdem haben Kinder die Möglichkeit, ihre eigenen Bewertungen abzugeben und Filme weiterzuempfehlen. Für Eltern gibt es Tipps und Termine und Pädagogische Hinweise.
In Niedersachsen hat der Weihnachtsmann gleich vier Wohnsitze... und er antwortet auch auf Briefe, manchmal sogar mit Weihnachtsbriefmarke und Sonderstempel, also Absender nicht vergessen! Hier die Adressen der niedersächsischen Weihnachtspostämter:
An den Weihnachtsmann
in Nikolausdorf
49681 Garrel
An den Weihnachtsmann
in Himmelpforten
21709 Himmelpforten
An den Weihnachtsmann
in Himmelsthür
31137 Hildesheim
An den Weihnachtsmann
in Himmelreich
31535 Neustadt am Rübenberge
Wissen Sie, wo die schönsten Weihnachtsmärkte Niedersachsens zu finden sind? Eine Übersicht zeigt www.reiseland-niedersachsen.de Und: Niedersachsen hat viel zu bieten. Und um die Vorfreude zu steigern, gibt es wieder 24 Tage lang 24 Überraschungen aus Niedersachsen zu gewinnen. Alle Infos dazu finden Sie ebenfalls auf der Website.
Spiele von gestern für Kinder von heute – Spiele für drinnen
Kostenlose Broschüre der Aktion "Das Sichere Haus" mit Konzentrations-, Geschicklichkeits- und Bewegungsspiele: 30 Ideen für Familien mit Kindern ab 3 Jahren, jeweils mit Altersangaben und Anzahl der mitspielenden Kinder.
Spiele von gestern für Kinder von heute – Spiele für draußen
Kostenlose Broschüre der Aktion "Das Sichere Haus": 22 Bewegungsspiele für draußen, für Kinder ab 5 Jahren, jeweils mit Altersangaben und Anzahl der mitspielenden Kinder. Mit der richtigen Kleidung im Lagenprinzip eignen sich die Spiele auch bei kälteren Temperaturen - Hauptsache in Bewegung bleiben!
www.elternsein.info | Manchmal helfen schon kleine Dinge, um herausfordernde Zeiten besser zu überstehen. Die Website des Nationalen Zentrum Frühe Hilfen stellt Methoden, Ideen und Tipps vor, die Familien helfen, ihren Alltag (nicht nur) in Krisen-Zeiten zu erleichtern. Die Spielideen und anderen Vorschläge, um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen, sind übersichtlich und einfach dargestellt und ganz leicht mit sehr wenigen Mitteln umzusetzen.
www.kinderstarkmachen.de | Kostenlose Spiel-, Mal- und Bastelideen der Initiative "Kinder stark machen" zum Herunterladen.
Meldungen über unsicheres Spielzeug verunsichern immer wieder und auch die Gefahr von Wohnungsbränden sollten nicht unterschätzt werden. Hier finden Sie Tipps, was Sie beim Geschenkekauf beachten sollten, wie Sie Weihnachten im Kerzenschein und Silvester mit ausgelassener Party kindersicher feiern können. Mehr...
Bleiben Sie entspannt - nicht alles muss perfekt sein an Weihnachten. Denn der Wunsch, alles perfekt und besonders harmonisch zu gestalten, kann schnell ins Gegenteil umschlagen, schon Kleinigkeiten das Fass zum Überlaufen bringen und Konflikte eskalieren. Verwunderlich ist das nicht, bedenkt man, wie gestresst und unter Druck vor allem Eltern oft sind. Streit und Unzufriedenheit sind vor allem dann vorprogrammiert, wenn Familien in finanziellen Problemen stecken, wenn Eltern in Scheidung leben, Mütter oder Väter alleinerziehend sind oder die Kinder in der Pubertät stecken. Achten Sie auf Ihre eigenen Grenzen, atmen Sie einmal tief durch und holen Sie sich (mentale) Unterstützung: Die erfahrenen und qualifizierten Beraterinnen und Berater am Elterntelefon von "Nummer gegen Kummer" wissen das und können gestressten Eltern weiterhelfen. Meistens hilft es bereits, über die Probleme reden zu können und mit jemandem über Lösungen nachzudenken.

Elterntelefon 0800 / 111 0 550
montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr
dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr
Krisen und Stress bewältigen: Ideen für Familien
www.elternsein.info | Manchmal helfen schon kleine Dinge, um herausfordernde Zeiten besser zu überstehen. Die Website des Nationalen Zentrum Frühe Hilfen stellt Methoden, Ideen und Tipps vor, die Familien helfen, ihren Alltag (nicht nur) in Krisen-Zeiten zu erleichtern. Das Material entstand in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie und wird laufend erweitert. Die Vorschläge sind übersichtlich und einfach aufbereitet und ganz leicht mit sehr wenigen Mitteln umzusetzen.
www.familienunterdruck.de | Was kann ich tun, wenn mein Kind Angst hat? Wie kann ich selbst - trotz Stress und Unsicherheit - positiv bleiben und den Familienalltag am besten gestalten? Was hilft, wenn die Nerven blank liegen? Antworten geben zwölf kurze, animierte Erklärvideos der Initiative "Familien unter Druck" mit einfach umsetzbaren Hilfestellungen und Ratschlägen für den Umgang mit Kindern in psychisch belastenden Situationen.

Mehr Infos zu den verschiedenen Angeboten zur Unterstützung für Eltern im Erziehungsalltag und zu Tipps, wie man gut mit Stress umgehen kann, finden Sie hier: Liebevoll erziehen