Familienfreizeiten: Termine

Hier finden Sie alle Familienfreizeiten, die bezuschusst werden können. Ob eine Förderung für Ihre Familie möglich ist, können Sie mit dem Einkommensgrenzenrechner und dem Familieneinkommensrechner selbst ermitteln. Oder Sie wenden sich direkt an den Anbieter der Familienfreizeit. Der Antrag dazu muss mit der Anmeldung gestellt werden.
Die Übersicht 2025 wird laufend ergänzt. Schauen Sie gerne später nochmals vorbei!
- 14.04.-21.04.2025 | Borkum
Familienfreizeit zu Ostern
Frischer Wind - 23.05.-25.05.2025 | Lenzen
Zusammenleben in Familie und Partnerschaft - 06.06.-10.06.2025 | Butjadingen (ausgebucht)
Familienfreizeit für Alleinerziehende und ihre Kinder
Eine Auszeit am Meer - 06.07.-11.07.2025 | Schönberg-Kalifornien
Familienfreizeit für allein erziehende Mütter mit ihren Kindern
Mutig - stark - beherzt: Familie sein! - 10.07.-17.07.2025 | St. Peter-Ording (ausgebucht)
Familienfreizeit und Elternberatung für benachteiligte und belastete Familien
Sonne, Strand und mehr/Meer! - 13.07.-22.07.2025 | Duckwitz
Familienfreizeit - 20.07.-26.07.2025 | Herbstein
Familienfreizeit für Familien mit kleinen Kindern
Gemeinsam Leben gestalten, Leben teilen - 13.10.-20.10.2025 | Borkum
Kunterbunter Herbst - 13.10.-18.10.2025 | Spiekeroog
Familien stark machen
Ist meine Familie förderberechtigt?

Eine Förderung können Familien erhalten, deren Einkommen unterhalb bestimmter Einkommensgrenzen liegt. Sie können die Einkommensgrenze und das Familieneinkommen schnell und einfach selbst ermitteln: Nutzen Sie dazu bitte die entsprechenden Rechner. Das Ergebnis können Sie ausdrucken. Ergibt die Berechnung, dass Ihr Jahresfamilieneinkommen unter der ermittelten Jahreseinkommensgrenze liegt, fügen Sie bitte den Berechnungsbogen als Nachweis für den Antrag bei.
Bitte füllen Sie je nach Ergebnis die Erklärung (S. 4) aus der Anlage Berechnung Einkommensgrenze und Familieneinkommen aus und bestätigen Sie die Richtigkeit Ihrer Angaben durch Ihre Unterschrift.