Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie mit drei Kindern im Herbst
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase
Mutter mit Kopftuch, Baby, Vater

Familien­freund­liches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Niedersachsens Sozialminister Dr. Andreas Philippi besucht Projekte für mehr gesellschaftliche Teilhabe

Niedersachsens Sozialminister Dr. Andreas Philippi hat das DRK-Familienzentrum in Osterode am Harz besucht, um einen Einblick in zwei Projekte zu erhalten, die sich auf lokaler Ebene für mehr gesellschaftliche Teilhabe starkmachen. Dazu zählt das Projekt "Chancenreich für Kinder in Osterode", das durch das Landesprogramm "Chancengleich in der Nachbarschaft" gefördert wird und sich für eine verbesserte Erreichbarkeit armutsbetroffener Kinder und Familien einsetzt. Mehr ...

Chancengleich in der Nachbarschaft: Niedersachsen fördert Projekte zur Prävention von Kinderarmut

Um soziale Teilhabe zu fördern, wirtschaftliche Perspektiven zu schaffen und solidarische Strukturen zu stärken, hat das Land Niedersachsen ein neues Programm ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Chancengleich in der Nachbarschaft“ sollen ortsbezogene Projekte zur Prävention von Kinderarmut gefördert werden, die sich für soziale und wirtschaftliche Chancengleichheit in benachteiligten Quartieren einsetzen. Im Fokus liegt dabei die Bekämpfung von Kinderarmut, etwa durch bedarfsorientierte Bildungsangebote, Gesundheitsförderung und soziale Integration. Mehr ...

Kinderbuchtipp: Keine Party ist auch keine Lösung

Jagoda, neun-fast-zehn, steckt tief im Schlamassel: Warum hat sie ihre neue Klassenkameradin Mia zu ihrer Geburtstagsfeier eingeladen, obwohl es gar keine gibt? Denn Jagoda und ihre Mama wohnen im Frauenhaus, und das darf niemand wissen... Anna Maria Praßler greift in ihrem Kinderbuch ernste Themen wie häusliche Gewalt, Ausgrenzung und Armut auf und verbindet sie mit Humor und kindlicher Perspektive zu einer Geschichte, die bewegt und Hoffnung macht. Mehr ...

Rosenstraße 76: Präven­tions­angebot zum Thema Häus­liche Gewalt in Braunschweig und Qualifizierung zur Aus­stel­lungs­be­glei­tung

Die "Rosenstraße 76" ist eine interaktive Dauerausstellung und Präventionsangebot zum Thema Häusliche Gewalt. Die Aus­­stel­lung kann als Gruppen­angebot besucht werden. Initiiert wurde das Präventions­an­ge­bot vom Runden Tisch gegen Häusliche Gewalt Braun­schweig. Es wendet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse. Braunschweig ist nach Osna­brück der zweite Standort des Projekts in Nieder­sachsen. Ab August gibt es wieder Qualifizierungskurse zur Aus­stel­lungs­be­glei­tung. Mehr ...

Dialogforum: Zeit für Erwerbs- und Sorgearbeit

Das Bündnis Sorgearbeit Fair Teilen lädt zum Dialogforum „Sorgearbeit ist der Normalfall: Zeit für Erwerbs- und Sorgearbeit" in Berlin oder im Livestream ein. Am 17. September 2025 steht die Frage im Mittelpunkt: Was hilft, damit die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit und die ökonomische Eigenständigkeit Realität werden – für Männer und für Frauen? Mehr ...

Stille Schreie hörbar machen – Buchlesungen zum Thema Gewalt in der Familie | ab 19.08.2025

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die zuhause Gewalt (mit-)erleben, leiden oft still und lange. Die Fachstelle Kinder- und Jugendschutz und die Erziehungsberatungsstelle Lüchow-Dannenberg wollen das sichtbar machen und laden mit Lesungen ein zum Zu­hö­ren, Verstehen und ins Gespräch kommen. Die thematische Lesereise durch den Landkreis will über die Aus­einan­der­setzung mit Geschichten Zugang zum Thema bieten. Die Veranstaltungen sind kostenlos, eine An­mel­dung ist nicht nötig. Mehr ...

Fortbildungsoffensive 2025 zum Kinderschutz in Niedersachsen geht weiter | ab 02.09.2025

Nach der Sommerpause geht es im September weiter mit der Fort­bil­dungs­offensive Kinderschutz. In diesem Jahr geht es bei den Fach­tagen um das Ober­thema "Aktuelle Herausforderungen für Kinder und Jugendliche". Als Besonderheit gibt es in 2025 Veran­staltungen mit dem Fokus auf Kinder unter sechs Jahren. Mehr ...

Niedersachsen stärkt Personalgewinnung und Qualität in der Kindertagesbetreuung

Kindertageseinrichtungen begleiten Kinder aktiv bei wichtigen Entwicklungsschritten und unterstützen sie dabei gezielt. Mit der Veröffent­lichung der Richtlinien Qualität in Kitas 3, Sprach-Kitas 2 und Richtlinie Billigkeit 2 bringt das Land Niedersachsen die bewährte Förderung für weitere Kindergartenjahre auf den Weg. Damit fördert die Landesregierung die pädagogische Qualität, erleichtert die Gewinnung und Bindung qualifizierter Mitarbeitender und stärkt so die Arbeit der Kita-Träger. Mehr ...

Kinderfreundliche Kommunen: Siegelübergabe in Haren (Ems)

Ende Mai wurde die Stadt Haren (Ems) offiziell mit dem Siegel "Kinderfreundliche Kommune" ausgezeichnet. Mit dieser Anerkennung würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. – getragen von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk – den Einsatz der Stadt für die konsequente Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention auf kommunaler Ebene. Mehr ...

Armutsgefährdung in Niedersachsen 2024 bei 16,6%

In Niedersachsen waren 2024 rund 1,3 Millionen Menschen von relativer Einkommensarmut betroffen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, lag die Armutsgefährdungsquote bei 16,6% und damit 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Junge Menschen sind besonders betroffen - die höchste Zunahme gab es bei jungen Erwachsenen unter 25 Jahren. Den stärkste- Rückgang gab es bei Paarhaushalten mit Kindern. Alleinerziehende und kinderreiche Familien haben nach wie vor eine hohe Armutsgefährdung. Mehr ...

Aus dem Sozialministerium

Kostenfrei bestellen: die neuen Väterpostkarten!

Väter im Fokus bei Social Media

Die Kampagnenmotive können auch gerne geteilt und gepostet werden.
Hier geht es zu den Motiven für Social Media.

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Kostenlose Infomaterialien

Ab sofort gibt es wieder Infoflyer zu den Angeboten des Familienportals und des Väterportals zum Auslegen für Einrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren! Die Flyer im handlichen Pocket-Format können - ebenso wie Materialien zum Kinderschutz­portal und die Materialien der Kampagne #einetrachtliebe - kostenlos über das Sozial­ministerium bestellt werden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!