Weiter zum Inhalt
Junge Frau mit zwei kleinen Kindern auf dem Arm
Regenbogenfamilie: zwei junge Frauen mit einem Baby
Familie mit drei Kindern im Herbst
Familie mit jungem, erwachsenen Sohn
Mädchen macht Selfie mit Eltern
Mutter gibt Teenagertochter einen Kuss
Mädchen pustet Seifenblase
Mutter mit Kopftuch, Baby, Vater

Familien­freund­liches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Bundestag stärkt Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung

Der Deutsche Bundestag hat am 31. Januar 2025 ein wichtiges Vorhaben beschlossen: Mit dem UBSKM-Gesetz wird ein starkes, durch das Parlament legitimiertes Amt einer oder eines Unabhängigen Bundes­beauf­tragten gegen sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen geschaffen. Auch der beim UBSKM-Amt angesiedelte Betroffenen­rat und die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmiss­brauchs werden damit auf eine gesetzliche Grundlage gestellt. Damit wird der Kinderschutz in Deutschland dauerhaft gestärkt. Mehr ...

Bundestag beschließt Entwurf eines Gesetzes für ein verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt

Der Bundestag hat am 31. Januar 2025 den Entwurf für ein Gewalthilfe­gesetz beschlossen. Es stellt erstmals bundes­gesetzlich sicher, dass gewalt­betroffene Frauen (und deren Kinder) einen kosten­freien Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung haben. Damit schafft das Gesetz den Rahmen für ein verlässliches Hilfesystem. Das Bundesfamilienministerium hat den Gesetzesentwurf in umfangreicher Abstimmung mit Ländern, kommunalen Spitzenverbänden und der Zivilgesellschaft erarbeitet. Mehr ...

Zuschüsse zur Familienerholung können jetzt beantragt werden!

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten. Die Zuschüsse zur Familienerholung für Familien mit niedrigen Einkünften können jetzt bei den Mitgliedsverbänden der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und der Arbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Niedersachsen beantragt werden. Mehr ...

Welche Sozialleistungen stehen mir zu? Neue Website der Uni Speyer sorgt für Aufklärung

Steigende Lebenshaltungskosten und Kinderarmut: Eine neue Plattform der Universität Speyer bietet Orientierung im fragmentierten System der Sozialleistungen. Auf www.kooperationsgebote-sozialrecht.de können Eltern und andere Anspruchsberechtigte schnell und einfach herausfinden, welche Sozialleistungen ihnen aufgrund ihrer individuellen Lebenssituation zustehen könnten. Mehr ...

Kostenloses Blended Learning: Empowerment von KiTa-Fachberatung für diskriminierungssensibles Handeln

Im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" hat das nifbe von 2023 bis 2024 für KiTa-Fachberater:innen das Blended Learning "Demokratisches Miteinander von Anfang an – Empowerment von KiTa-Fachberatung für diskriminierungssensibles Handeln" entwickelt und erprobt. Seit Anfang des neuen Jahres steht das Blended Learning jetzt sowohl zur kostenlosen Nutzung für Fachberater:innen und andere Interessierte auf dem nifbe-Portal zur Verfügung wie auch zur Installation auf den eigenen Lernplattformen von KiTaTrägern oder Weiterbildungseinrichtungen. Mehr ...

Kinder leicht erziehen: Online-Reihe der Familien-Bildungsstätten in Niedersachsen 2024/2025

Die kostenlose Online-Reihe der niedersächsischen Familien­bildungs­stätten mit Erziehungs­themen aus dem Familien­alltag für Eltern und andere Interessierte geht auch in 2025 weiter! Das Programm für die erste Jahreshälfte steht bereits: Jeden Monat am zweiten Montagabend um 20 Uhr geben Expertinnen und Experten Input zu wechselnden Themen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Mehr ...

Zeugnissorgen - "Nummer gegen Kummer" und Kinderschutz-Zentrum in Hannover bieten Unterstützung

Am 31. Januar 2025 werden in Niedersachsen die Halbjahreszeugnisse ausgegeben. Der Kinderschutzbund Niedersachsen möchte Eltern und Schüler:innen daran erinnern, dass gute Noten nicht alles sind, und macht auf die kostenlosen Beratungsangebote der "Nummer gegen Kummer" und des Kinderschutz-Zentrums in Hannover aufmerksam. Mehr ...

Online-Reihe: DJI-Lunchbag Sessions "Familie am Mittag" - Aktuelle Ergebnisse der Familienforschung

Auch in 2025 bietet das Deutsche Jugendinstitut (DJI) wieder seine Online-Reihe "Familie am Mittag". Die kostenlose Veran­staltungs­reihe will wissenschaftliche Forschungs­ergebnisse verständlich machen, mit den Erfahrungen und der Expertise der Fachpraxis rückkoppeln und in ihren interdisziplinären Bezügen und politischen Implikationen diskutieren. Das Programm richtet sich an Interessierte aus Wissenschaft, Politik und Fachpraxis. Mehr ...

Familienbericht: Jede fünfte Familie allein- oder getrennterziehend

In jeder fünften Familie in Deutschland erziehen Eltern ihre Kinder allein oder getrennt. Dies entspricht etwa 1,7 Millionen Alleinerziehenden mit Kindern unter 18 Jahren. Der Großteil der Alleinerziehenden sind Mütter, aber der Anteil der Väter wächst und liegt 2023 bei 18 Prozent. Das zeigt der 10. Familienbericht, den Bundesfamilienministerin Lisa Paus heute im Kabinett vorgestellt hat. Der Zehnte Familienbericht untersucht die Lebenslagen Allein- und Getrennterziehender und nimmt dabei die Dynamiken im Lebensverlauf in den Blick. Mehr ...

Neues VAMV-Projekt "(Wieder-)Einstieg ins Berufsleben" für Alleinerziehende

Der VAMV Landesverband Niedersachsen e.V. hat ein neues Angebot für Alleinerziehende, das den (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben erleichtert. Möglich wurde das Projekt durch die Förderung durch die Deutsche Postcode Lotterie mit 12.472 Euro. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Aus dem Sozialministerium

Die Social Media Kampagne #EineTrachtLiebe des Niedersächsischen Sozialministeriums richtet sich an Mütter und Väter und liefert wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung, außerdem Beratungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. www.einetrachtliebe.de 

Kostenlose Infomaterialien

Ab sofort gibt es wieder Infoflyer zu den Angeboten des Familienportals und des Väterportals zum Auslegen für Einrichtungen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren! Die Flyer im handlichen Pocket-Format können - ebenso wie Materialien zum Kinderschutz­portal und die Materialien der Kampagne #einetrachtliebe - kostenlos über das Sozial­ministerium bestellt werden.

Fachveranstaltungen

In unserem Terminkalender können Sie gezielt suchen nach Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminaren und mehr.

Newsletter Service

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues aus den Familien­büros, Aktuelles zur Kinder- und Familien­politik, Veröffent­lichungen, Termine und Veran­staltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!